-
Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Vom Rheinland bis zum Westfälischen haben sich viele Bäuerinnen und Bauern uns angeschlossen, um die bäuerliche Landwirtschaft zu unterstützen. Die Landwirtschaft ist in einem steten Wandel und wir wollen die Zukunft der landwirtschaftlichen Entwicklung in NRW mit Ideen bereichern und beeinflussen. Wir sind überzeugt, dass eine vielfältige Landwirtschaft, die auf Gentechnik verzichtet und von Familien geführt ist, eine Zukunft hat.
Jedes Jahr müssen Familien ihre Hoftore für immer schließen und oft die über Generationen bewirtschafteten Höfe aufgeben. Dieser Entwicklung stellen wir uns entgegen und mischen uns auch politisch ein. Wir entwickeln Konzepte zum Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft und machen Vorschläge wie Gelder von EU, Bund oder Land für bäuerliche Landwirtschaft verwendet werden können. Wir erarbeiten Positionspapiere, um Qualität auf den Höfen zu erhalten und zu entwickeln, in der Tierhaltung, im Ackerbau, beim Waldbau und auch Vermarktung. Wir bearbeiten regelmäßig Projekte wie das sehr erfolgreiche Projekt zum Leguminosenanbau, oder aktuell zum bäuerlichen Saatgut.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns gerne, werden Sie Mitglied oder melden Sie sich für ein Probeabo der Bauernstimme an.
Termine NRW
AbL - Regionale Landwirtschaft statt Gewerbegebiet

Die AbL NRW unterstützt die Bürgerinitiative Sasserath, sich gegen das geplante Gewerbegebiet in Sasserath zu wehren. Bei der heutigen Regionalratssitzung in Düsseldorf soll die entsprechende Planungsgrundlage im Regionalplan festgeschrieben werden. Dagegen demonstriert die Bürgerinitiative vor dem Plenarsaal. Hier findet sich auch unsere Pressemitteilung.
Wir bringen bäuerliche Positionen in die Diskussionen rund um die NRW-Landtagwahlen ein
Am Donnerstagmorgen, den 7. April veranstaltet die AbL NRW mit Unterstützung aller Bioverbände, BDM-NRW, SoLaWi, Öko-Betrieben des WLV und der Regionalwert AG eine Aktion vor dem Landtag, um bäuerliche Positionen in die Diskussion rund um die Landtagwahl 2022 einzubringen. Genauere Informationen folgen, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Termine bundesweit
12.6.23, 10-15 Uhr, Online
Presse bundesweit
AbL zur zurückhaltenden Beantragung der Ökoregelungen
Gemeinsame Pressemitteilung von AbL, BÖLW und DeFAF
Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden