Pressemitteilung: Agroforst auf Gut Marienhof: Gehölzstreifen für Erosionsschutz und Wertholz

Hückelhoven-Doveren, 14. März 2025 – Auf Gut Marienhof wurde am vergangenen Freitag ein spannendes Agroforst-Projekt umgesetzt: Auf einer sechs Hektar großen Hangfläche wurden mehrere Reihen junger Werthölzer gepflanzt. Diese Gehölzstreifen dienen nicht nur dem Erosionsschutz, indem sie den Wasserabfluss verlangsamen und die Bodenversickerung fördern, sondern sollen in den kommenden Jahrzehnten wertvolles Holz für die Furnierindustrie liefern. Die Pflanzung wurde von der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien und der Eva Mayr-Stihl Stiftung…

weiter lesen...


Pressemitteilung: Landwirtschaft gestaltet Energiewende: Windkraft im Fokus der AbL NRW-Jahrestagung

Haus Düsse, 5. März 2025 - Landwirtschaftliche Betriebe spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende – aber wie kann Windkraft sinnvoll in bäuerliche Strukturen integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen (AbL NRW) am 5. März 2025 auf Haus Düsse. Rund 30 Landwirtinnen und Landwirte, viele von ihnen bereits aktiv in der Produktion erneuerbarer Energien, diskutierten mit Fachleuten über Herausforderungen und Chancen. Während Windkraft als tragender…

weiter lesen...


Pressemitteilung: Fachtagung von AbL NRW und NUA NRW zu Agroforst

Agroforstsysteme – Was sie für Naturschutz und Landwirtschaft leisten können

weiter lesen...


Pressemitteilung: Jahrestreffen Agroforst-Netzwerk NRW

Wertschöpfung von agroforstlichen Produkten für NRW stärken

weiter lesen...


CRISPR-Patente blockieren konventionelle Pflanzenzucht

Neuer Bericht über aktuelle Patentanträge deckt "Scheinerfindungen" auf

weiter lesen...


Pressemitteilung: AbL NRW veröffentlicht Forderungspapier zum Bürokratieabbau

„Bürokratieabbau darf nicht dem Abbau von Standards dienen“

weiter lesen...


No Patents on Seeds: Beschwerde gegen Entscheidung über Patent auf Salat

Europäisches Patentamt veröffentlicht irreführende Informationen

weiter lesen...


Gentechnikfreie Landwirtschaft wählen!

Bündnis fordert auf, wählen zu gehen und die gentechnikfreie Erzeugung zu sichern

weiter lesen...


Presseerklärung: „Überprüfung des Regionalplans Köln unbedingt erforderlich!“

Hamm. Der Bedarf an Kohle ist von der Landesregierung Nordrhein-Westfalens deutlich überschätzt worden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos, die vom BUND NRW in Auftrag gegeben wurde. Anne Rothkranz-Pott, 1. Vorsitzende der AbL NRW und Bäuerin im Kreis Heinsberg, zu den Ergebnisse der Studie: „Die Landesregierung hat das Abbaggern der wertvollsten Böden Nordrhein-Westfalens im Rheinischen Revier mit der Aussage gerechtfertigt, die Kohle würde benötigt. Die jetzt veröffentlichte Studie zeigt jedoch: Die…

weiter lesen...


Patente blockieren die Züchtung von Tomaten mit Resistenz gegen Virus

Änderung des EU-Patentrechts kann Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen stoppen

weiter lesen...


Pressemitteilung: Neues Projekt "Bäuerliche Agroforste" gestartet

Für Biodiversität, Klimaschutz und Strukturvielfalt

weiter lesen...


Petition: Über 100.000 Menschen fordern neue Gentechnik braucht Regeln

AbL: Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung und Wahlfreiheit sichern

weiter lesen...


Pressemitteilung der AbL NRW zur Umweltministerkonferenz in Münster

Bäuerinnen und Bauern fordern Recht auf gentechnikfreie Landwirtschaft

weiter lesen...


Pressemitteilung: AbL NRW feiert 40-jähriges Bestehen

„Es braucht die kritisch-konstruktive Stimme der AbL – mehr denn je“

weiter lesen...


Ergebnisse der Borchert-Kommission müssen Fundament für Umbau sein

Pressestatement der AbL e.V. zur Auflösung des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

weiter lesen...