Eine Veranstaltung des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Wenn sich das „Hamsterrad" immer schneller dreht und die Kraftreserven aufgebraucht werden, ist das eine mögliche Form der Selbstausbeutung. Doch welche Wege führen aus dieser Situation?
Referentinnen
Referentin Zana Schmid-Mehić spricht zu betrieblichen und sozialen Fragestellungen und bringt ihre langjährige Erfahrung in der Beratungs- und Vortragstätigkeit ein. Sie ist die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Familie und Betrieb e. V., dem Zusammenschluss der landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone in Deutschland.
Annika Bolten aus Witzenhausen hat als Wissenschaftlerin an der Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitgearbeitet. Auf Basis der umfangreichen Befragungsergebnisse hat sie einen guten Einblick in die Situation auf deutschen Höfen.
Anmeldung
Um an diesem Web-Seminar teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen bis zum 10. Juni 2024 erforderlich. Fragen zur Veranstaltung können im Vorfeld an bzl-webseminare[at]ble.de gerichtet werden.