Viele Molkereigenossenschaften sind keine echten Genossenschaften mehr
Genossenschaften stehen in der Öffentlichkeit im Allgemeinen für Solidarität, Demokratie und Gemeinschaft. Auch in der Landwirtschaft galten sie lange als Rückhalt für Bäuerinnen und Bauern: gemeinsam stark sein, besser vermarkten, fairer bezahlt werden. Doch heute haben sich viele Agrargenossenschaften weit vom ursprünglichen Gedanken entfernt. Sie funktionieren oft wie große Konzerne und handeln nicht mehr im Interesse ihrer Mitglieder. Das EMB benennt diese Diskrepanz seit langem. Das jüngste Beispiel einer entgleisten Genossenschaft zeigt die BayWa-Krise...
mehr lesen hier