AbL-Positionspapier zur Umweltministerkonferenz in Orscholz

EU-Vorsorgeprinzip, Wahlfreiheit und Recht auf gentechnikfreie Erzeugung sichern - bio und konventionell!

Zu Beginn der Umweltministerkonferenz in Orscholz vom 14. bis 16. Mai 2025 übergaben Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. den Minister:innen ihr Forderungspapier zur geplanten Deregulierung neuer Gentechnik-Pflanzen. Die Bäuerinnen und Bauern fordern, dass die Minister: innen ihren Einfluss auf Bundes- und europäischer Ebene geltend machen sollen, um das EU-Vorsorgeprinzip zu sichern und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung – sowohl für biologisch als auch für konventionell wirtschaftende Betriebe. 

Hier geht es zum AbL-Forderungspapier an die UMK