Existenzgründungsprämie für NRW

Gemeinsamer Vorschlag für die Ausgestaltung und Finanzierung

Die Agrarjugendverbände in Nordrhein-Westfalen (NRW) sprechen sich gemeinsam dafür aus, dass die Landesregierung die bundesweit angebotene Junglandwirteförderung der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) schnellstmöglich um eine Existenzgründungsprämie ergänzt. Dass dies möglich ist, machen zahlreiche andere Bundesländer seit mehreren Jahren vor. Die Gründe, eine Existenzgründungsprämie endlich auch in NRW einzuführen, liegen aus Sicht der Jugendverbände auf der Hand. So sind die ökonomischen Hürden für eine Existenzgründung in der Landwirtschaft aufgrund der hohen sowie kontinuierlich steigenden Kapitalintensität (Kosten pro Arbeitsplatz) in der Agrarwirtschaft überdurchschnittlich hoch. In Verbindung mit der vergleichsweise geringen Rentabilität macht dies die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebes, im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen, überdurchschnittlich schwierig. Gleichzeitig ist in vielen landwirtschaftlichen Betrieben die Hofnachfolge ungeklärt. Nicht umsonst gibt die Europäische Kommission dem Generationenwechsel in der Landwirtschaft in Ihrer erst kürzlich veröffentlichten Vision zur Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung eine zentrale Bedeutung.

Wenn NRW seine aktuell vor allem eigentümergeführte Agrarstruktur mit vielen und vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieben langfristig sichern möchte, muss es auf diese Entwicklung agrarpolitisch reagieren. Die Einführung einer Existenzgründungsprämie, flankiert durch ein Bürgschaftsprogramm, ist hierfür das passende Mittel, da beide Instrumente die ökonomische Ausgangslage junger Menschen, die sich eine Existenz in der Landwirtschaft aufbauen möchten, deutlich verbessern. Darüber hinaus fasste der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments in der vergangenen Wahlperiode eine Entschließung in der die Mitgliedsstaaten der EU dazu aufgefordert werden, Strategien zu entwickeln, wie Junglandwirt:innen und landwirtschaftliche Existenzgründungen verstärkt gefördert werden können. Existenz-gründungsprämien werden in diesen explizit als Instrument genannt.

Im gemeinsamen Papier der Jugendverbände werden der Verlauf der agrarpolitischen Debatte rund um die Existenzgründungsprämie in NRW sowie der Vorschlag der Jugendverbände zur Finanzierung und Ausgestaltung dargestellt.