Pressemitteilung zur Aktion „Schluss mit lustig“ von: Bundesverband deutscher Milchviehalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board
Zur Aufhebung des Verschlussstatus der Stellungnahme der Bundesregierung an die EU-Kommission zu neuen Gentechnik-Verfahren kommentiert die Gentechnik-Expertin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Annemarie Volling: „In der Auseinandersetzung um die Risikotechnologie Gentechnik zahlt sich Beharrlichkeit...
Pressestatement der AbL e.V. zum Beginn des Triloges zur GAP
Pressestatement der AbL e.V. zu Entscheidungen der GAP in Europa
Pressestatement der AbL e.V. zu den anstehenden Entscheidungen der GAP in Europa
Pressestatement der AbL zur aktuellen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ruft alle Bäuerinnen und Bauern auf, sich am kommenden Freitag den 25.09.2020 am weltweiten Klimastreiktag zu beteiligen. In Deutschland sind aktuell 444 Demonstrationen angemeldet.
Pressestatement der AbL zur Konferenz der Agrarministerinnen und Minister vom 23. bis 25.9 in Weiskirchen
Aktion vor dem Hamburger Rathaus mit Bauernfamilie Jaacks und Kuh. Gemeinsamer Aufruf an die Bürgermeister Peter Tschentscher und Katharina Fegebank überreicht
Keine Korrekturen, sondern Neuausrichtung. Wir brauchen eine Handelspolitik, die faire und kostendeckende Preise ermöglicht, das Klima schützt und Menschenrechte sichert In einer gemeinsamen Europäischen Bauerndeklaration fordern 43 Bauernorganisationen in 14 Ländern – Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien,...
Pressestatement und Einladung zur Vorabaktion zum Start der Zukunftskommission Landwirtschaft
Pressestatement der Arbeitsgemeinschaft bäuerlich Landwirtschaft e.V. zum Agrarrat in Koblenz
Die Hauptthemen des vom 30.08. bis 01.09 in Koblenz stattfindenden Treffens der EU-Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft sind laut BMEL die Lehren aus der Corona-Pandemie, die gesellschaftliche Wertschätzung der europäischen Agrarproduktion, die Einführung eines europäischen Tierwohllabels sowie strengere Regeln...
Pressestatement der AbL
Bauern brauchen Planungssicherheit – Bund und Länder sind gefordert
AbL: "In der Zukunftskommission müssen rasch Verabredungen für eine wirkungsvolle Agrarreform getroffen werden"
Das Statistische Bundesamt meldet weiter steigende Bodenpreise. Die AbL sieht einen direkten Zusammenhang zum Einstieg von Investoren in den Bodenmarkt und erneuert ihre Forderung nach einer Regulierung des Bodenmarktes.
Die AbL fordert dringend eine Regulierung des Bodenmarktes, verweist auf die Koalitionsverträge der ostdeutschen Bundesländer und zeigt in ihrem neun Positionspapier, wie eine Regulierung gelingen kann.
Gestern hat das Bundeskabinett dem Entwurf des Bundesministers für Arbeit und Soziales Hubertus Heil eines Arbeitsschutzkontrollgesetz zugestimmt, welches nun noch den Bundestag und Bundesrat durchlaufen muss. Zentraler Bestandteil des Entwurfes ist das Verbot von Fremdpersonal (Werkvertrags- sowie Leiharbeitnehmerinnen...
Ministerin Klöckner muss das EuGH-Urteil umsetzen