30.06.2011

EU-Kommission hat Kürzungsdruck Merkels nicht nachgegeben

Ökologische und soziale Qualifizierung der Direktzahlungen unterstrichen

weiter lesen...


27.06.2011

EU-Agrarpolitik gegen Bauern und Bürger

Kampagne „Meine Landwirtschaft“ kritisiert Blockadehaltung von Bundesregierung und Bauernverband gegenüber einer bäuerlichen, fairen und ökologischen EU-Agrarreform - Präsentation der Großplakate „Bauernhöfe statt Agrarindustrie“

weiter lesen...


23.06.2011

EU-Agrarpolitik: Reform muss nun konkret werden. Auch Berlin ist gefordert

Verbände-Plattform legt konkrete Vorschläge vor

weiter lesen...


22.06.2011

Mit EU-Kürzungsplänen wollen Merkel und Barroso notwendige Reform der Agrarpolitik ausbremsen

Qualifizierung der Direktzahlungen darf nicht zulasten der 2. Säule gehen. Strukturlinie für Ländliche Wirtschafts-Entwicklung Europas muss ausgebaut werden

weiter lesen...


09.06.2011

Bauernsternfahrt erreicht Bundeskanzleramt: „Angela, wir müssen reden!“

Zukunft der Landwirtschaft ist bäuerlich - ökologisch - fair

weiter lesen...


08.06.2011

Biogas: Fortschritte im EEG sind zu klein

AbL: Bevorzugung von Großanlagen verschärft Probleme, lässt Potenziale ungenutzt

weiter lesen...


07.06.2011

Frau Dr. Merkel – die Bauern kommen!

Bauernfrühstück vor dem Kanzleramt

weiter lesen...


06.06.2011

Bundesregierung übergibt Biogaserzeugung den Energie-Konzernen. Probleme wachsen

AbL fordert deutliche Änderungen am Gesetzentwurf zum EEG, damit bäuerliches dezentrales Energie-Potenzial im Umfang von 2 AKW gehoben wird

weiter lesen...


29.05.2011

Bauern sind auf dem Weg

Bauernsternfahrt mit beeindruckendem Auftakt an Nordsee und im Allgäu nach Berlin gestartet. „Meine Landwirtschaft - die es zu erhalten gibt“

weiter lesen...


23.05.2011

Wir haben es satt! - Bauern-Sternfahrt zum Kanzleramt startet im Allgäu und an der Nordseeküste

Auftaktveranstaltung der 10-tägigen Sternfahrt am 29. Mai 2011 um 10.00 Uhr bei Marktoberdorf (Allgäu) und in Greetsiel (Ostfreisland)

weiter lesen...


29.04.2011

AbL unterstützt Imker-Protest vor BAYER- Aktionärsversammlung

Gentechnik-Saatgut und bienenschädliche Pflanzenschutzmittel gefährden Existenzen der Berufsimker. Auch Landwirtschaft und Obstbau betroffen

weiter lesen...


30.03.2011

Agrarministerkonferenz in Jena: EU-Agrarpolitik gerechter und ökologischer gestalten

Bauernorganisation AbL legt Ministern Vorschlag vor: „Einfach, aber wirksam“

weiter lesen...


28.03.2011

Raiffeisenverband lässt Bauern in nächsten Skandal laufen

Gentechnik gehört nicht in die Milch. Gentechnikfreie Futtermittel in den Trog

weiter lesen...


17.03.2011

Gentechnik-Funde in NRW zeigen: Saatgut muss rein bleiben

Bundesrat darf morgen die Nulltolerenz beim Saatgut nicht kippen

weiter lesen...


16.03.2011

Minister Lindemann sägt an Saatgutreinheit

Bündnis: Keine technischen Tricks - Saatgut muss gentechnikfrei bleiben!

weiter lesen...


04.03.2011

Bundesrat sägt an der Saat - Saatgut muss gentechnikfrei bleiben!

„Wer vorschlägt, Gentechnik-Kontaminationen im Saatgut zu dulden, sägt anden Grundpfeilern der gentechnikfreien Landwirtschaft und  Lebensmittelerzeugung“, warnen die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut), die Arbeitsgemeinschaftbäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., die Gentechnikfreien...

weiter lesen...


01.03.2011

Milchbauern zeigen großes Interesse an Erzeuger-Gemeinschaften

Milchtagung diskutierte Praxiserfahrungen und Politik-Vorschläge

weiter lesen...


25.02.2011

Die Diskussion über den Ausverkauf der ostdeutschen Landwirtschaft ignoriert die Akteure und Profiteure

Franz-Joachim Bienstein, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg nimmt in einer Erklärung Stellung zur aktuellen Debatte um den Ausverkauf der ostdeutschen Landwirtschaft: „In Ostdeutschland hat nach der Wende die öffentliche Hand, Bund, Länder und Kommunen die...

weiter lesen...


23.02.2011

Bauern, Verbraucher und Handel setzen auf gentechnikfreie Erzeugung

Futtermittel- und Gentechnikindustrie setzen auf systematische Verunreinigung

weiter lesen...


18.02.2011

EU-Agrarreform einfach und wirksam

Pragmatischer Vorschlag der AbL, damit Gelder ökologischen und sozialen Nutzen stiften. Kern der Reform nicht zerreden lassen

weiter lesen...


Sie sehen Artikel 741 bis 760 von 770