Vergabe der Subventionen bleibt ungerecht, auf Artenschutz-Flächen sollen Pestizide erlaubt sein, Gentech-Pflanzen gefährden Landwirtschaft
Bodenvergabe und Bodenrecht anpassen. Bund und Länder müssen handeln
Aufruf zur Demonstration „Kirchenland in Bauernhand“am Donnerstag, den 21. November 2013, vor der Michaeliskirche in Erfurt, 9:45 – 11:00 Uhr Für eine andere Landvergabepraxis der evangelischen Kirche Mitteldeutschland!- nachhaltig, bäuerlich, ökologisch, sozial- Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffend- Natur und Klima...
AbL fordert Ende der EU-USA-Handelsgespräche. Bauern und Zivilgesellschaft müssen Welthandel gestalten – für eine bäuerliche und gentechnikfreie Landwirtschaft
Bauern, Imker und Verbraucher fordern von der neuen Bundesregierung den Schutz der Bienen im Gentechnikgesetz zu verankern.
Heute Demonstration im Frankfurter Bankenviertel/Fotos zum Download
Forderungen nach höheren gesetzlichen Standards, mehr Transparenz und anderer Förderpolitik
Monsanto, britische Regierung, EFSA und EU-Kommission gemeinsam gegen die Zivilgesellschaft
AbL fordert Ministerium auf, Montag im EU-Agrarrat mindestens der Forderung des EU-Parlaments nach einer gestaffelten Kürzung zuzustimmen
Was als „Tierwohl“ verkauft wird, darf nicht unter den Mindeststandards artgerechter Tierhaltung zurückfallen. AbL fordert vom Handel Kennzeichnung und Wahlfreiheit
Europas größter Geflügelschlachthof in Wietze/Celle mit Menschenkette umzingelt / DemonstrantInnen fordern drei Wochen vor Bundestagswahl grundlegende Agrarwende von den Parteien
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßt, dass der Vorschlag von Bundesministerin Ilse Aigner zur zukünftigen Ausgestaltung der Agrarpolitik in Deutschland keine Mehrheit bei den Länderagrarministerinnen und Ministern in Würzburg gefunden hat.
Bauern, Naturschützer und ökologische Lebensmittelwirtschaft fordern von Agrarministerkonferenz eine konsequente Politik für bäuerliche Betriebe, mehr Naturschutz und ökologische Landwirtschaft
Bauern und Verbraucher stoppen Futtermitteltransporte im Braker Hafen
Pflanzenvielfalt auf Äckern und in Gärten bedroht
Ländliche Entwicklung verliert im Durchschnitt 25 Prozent. BMELV rechnet Verlust mit 9,5 Prozent bewusst klein. Verbände fordern Mittelumschichtung für landwirtschaftlichen Umwelt- und Tierschutz
Aktion von Betroffenen vor BVVG-Zentrale in Berlin belegt erneut Handlungsbedarf
AbL-Vorsitzender Voß: „Hamburger Agrarhandelsunternehmen macht Profit auf Kosten von Bauern, Verbraucher- und Tierschutz. Für Freihandelsabkommen lässt der Fall Schlimmes befürchten“
Beherrschende Marktmacht bisher ohne Übernahme von Verantwortung. Viel Stoff für „Hart aber Fair“ heute Abend
Verbände kritisieren Vorschlag der Bundesministerin zur nationalen Umsetzung. „EU bietet Chancen wie nie. Berlin schlägt sie in den Wind“