AbL: Verantwortung zeigen und faire Erzeugerpreise zahlen
Neue Gentechnik-Verfahren sind als Gentechnik zu regulieren
Nicht Hilferufe nach staatlichen Geldern, sondern alle Marktpartner und Politik sollen Verantwortung übernehmen Der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL e.V.) fordert Agrarministerin Julia Klöckner auf, sehr zeitnah einen Agrargipfel der gesamten Agrar- und Ernährungsbranche einzuberufen, von...
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Medienschaffende, am 25. Juni haben die deutsche Bundesminister Julia Klöckner und der französische Agrarminister Stéphan Travert angekündigt, bis zum EU-Agrarministerrat am kommenden Montag eine gemeinsame Erklärung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU vorzulegen. Was die...
EU-Ministerrat stimmt morgen über JEFTA ab Landwirtschaft im Welthandel nicht ausverkaufen
AbL fordert Sicherstellung der gentechnikfreien Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung
Saatgut von anpassungsfähigen und stressresistenten Getreide-Populationen fördern
Zur morgigen Anhörung Marktkonzentration im Agrarmarkt im Wirtschaftsausschuss
Internationaler Aufruf gegen Patente auf Saatgut
AbL fordert Stärkung konzernunabhängigen Saatguts und Regulierung neuer Gentechnik-Verfahren
Aktion in Bonn für bäuerliche Landwirtschaft und Artenschutz statt Agrarfabriken Gegen umweltschädliche Agrarsubventionen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten und Landwirte der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) heute in Bonn. Während Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im dortigen...
Bauern und Verbraucher demonstrieren vor der Bayer-Aktionärsversammlung gegen Konzernmacht und für zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Bundesregierung ist aufgefordert, von der billigen Export- und Importstrategie abzukehren. Die AbL fordert Qualitätsoffensive
AbL fordert Klöckner zum Widerspruch gegen Entwurf des EU-Haushaltsrahmens auf
AbL: Falsches Signal für Bauern, Handel und Verbraucher
Klarheit für Tierhalter und Verbraucher. Forderungen an Agrarministerkonferenz auch zu Ackerbau, Milch und EU-Agrarpolitik Mit einer Gruppe munterer Schweine aus artgerechter NEULAND-Haltung hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) heute auf dem Marktplatz in Münster für die Einführung einer staatlichen...
Berlin/Paris, 16.04.2018. Aus Anlass des EU-Agrarministerrates am heutigen Montag, 16.04.2018, und in Erwartung der Kommissionsvorschläge zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU haben Verbände-Bündnisse aus Deutschland und Frankreich ihre Forderungen zur Zukunft der EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2020 formuliert. Sie erwarten von den...
[Aachen, Bad Honnef-Rhöndorf, Berlin, Hamm, Köln, 16.04.2018] Die deutsche Bundesregierung hat die große Chance, die Rechte von Bauern und Bäuerinnen weltweit zu stärken. Das betont ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Bauernorganisationen, entwicklungspolitischen und Menschenrechtsorganisationen anlässlich der heute...
Sehr geehrte Frau Ministerin Otte-Kinast, „Weidehaltung entspricht dem Bewegungsdrang der Rinder und trägt damit zum Tierwohl bei“, so Landwirtschaftskammerpräsident Gerhard Schwetje bei der Eröffnung des Grünlandtags am 07.02.2018 in Wittmund. Weidende Kühe prägten das Bild in Norddeutschland und seien damit Sinnbild einer...