13.01.2021

Bauernproteste: „Nicht Dialogrunden, sondern Taten sind gefragt“

Pressemitteilung der AbL e.V. zur heutigen Videokonferenz Branchengespräch in Niedersachsen

weiter lesen...


13.01.2021

Im Wahljahr für den agrarpolitischen Umbruch: Bauernfeindliche Politik beenden – Landwirtschaft krisenfest machen

Höfesterben, Artenschwund und Tierfabriken stoppen / Agrarwende-Protest am 16.1. in Berlin / „Aktion Fußabdruck“ – Tausende beteiligen sich am Protest auf Distanz

weiter lesen...


12.01.2021

Milchdialog:Lösungen suchen statt Schuldfragen nachgehen

Gemeinsame Presseinformationvon: Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL),LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


08.01.2021

Neuausrichtung der GAP und faire Erzeugerpreise für Klimaschutz

Pressemitteilung der AbL e.V. zur internationalen Agrarministerkonferenz und zur Grünen Woche

weiter lesen...


06.01.2021

Politik muss Welthandel qualifizieren für faire Erzeugerpreise

Pressemitteilung der AbL e.V. zur Preissenkung von Butter

weiter lesen...


14.12.2020

Noch keine Lösung für Verbot von Patenten auf Pflanzen und Tiere

Keine Patente auf Saatgut! startet Online-Petition für ein Moratorium

weiter lesen...


10.12.2020

Teilnehmer des Milchdialogsverständigen sich auf gemeinsame Position zu den Unterstützungsmöglichkeiten des Lebensmitteleinzelhandels

Gemeinsame Pressemitteilung zur Aktion „Schluss mit lustig“von: Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL),LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


09.12.2020

AbL und BUND: Für gerechte Erzeugerpreise und gegen ein Mindestbudget für pauschale Flächenprämien in der GAP

Pressestatement der AbL und des BUND zu den Trilogverhandlungen zur EU-Agrarpolitik

weiter lesen...


07.12.2020

Faire Erzeugerpreise sind möglich - AbL macht nach Krisengipfel Vorschlag zum weiteren Vorgehen

Pressestatement der AbL e.V. zum landwirtschaftlichen Krisengipfel am 07.12.2020 in Hannover

weiter lesen...


04.12.2020

Der Boden ist unsere bäuerliche Lebensgrundlage

Bund und Länder müssen gegen Ausverkauf des Bodens vorgehen

weiter lesen...


24.11.2020

Anerkenntnis der wirtschaftlichen Probleme der Erzeuger, aber unzureichende Antworten der Verarbeiter darauf

Gemeinsame Pressemitteilung zur Aktion „Schluss mit lustig“ des Milchdialogs von: Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


20.11.2020

Mit der Abholung der Antworten der Verarbeiter ein weiteres starkes Signal gesetzt

Gemeinsame Pressemitteilung zur Aktion „Schluss mit lustig“ von: Bundesverband Deutscher Milchviehalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


18.11.2020

Bäuerinnen und Bauern holen Antwort auf ihr gemeinsames Forderungspapier bei den Verarbeitern ab

Zur Aktion „Schluss mit lustig“ von: Bundesverband Deutscher Milchviehalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


12.11.2020

Gemeinsame Aktion „Schluss mit lustig“ der Bäuerinnen und Bauern: Erwartungen an die Verarbeiter nach der Übergabe eines gemeinsamen Forderungspapiers

Pressemitteilung zur Aktion „Schluss mit lustig“ des Milchdialogs von: Bundesverband Deutscher Milchviehalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


10.11.2020

Bäuerinnen und Bauern überbringen in ganz Deutschland gemeinsames Forderungspapier mit konkreten Preisforderungen an ihre Verarbeiter

Pressemitteilung zur Aktion „Schluss mit lustig“ von: Bundesverband deutscher Milchviehalter (BDM), Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), LsV-Milchgruppe, European Milk Board (EMB), den Freien Bauern und der MEG Milch Board

weiter lesen...


10.11.2020

AbL zu Gentechnik: Beharrlichkeit zahlt sich aus

Zur Aufhebung des Verschlussstatus der Stellungnahme der Bundesregierung an die EU-Kommission zu neuen Gentechnik-Verfahren kommentiert die Gentechnik-Expertin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Annemarie Volling: „In der Auseinandersetzung um die Risikotechnologie Gentechnik zahlt sich Beharrlichkeit...

weiter lesen...


09.11.2020

Beginnende Verhandlungen zur GAP in der EU müssen bisherige Positionen mutig weiterentwickeln

Pressestatement der AbL e.V. zum Beginn des Triloges zur GAP

weiter lesen...


Sie sehen Artikel 201 bis 220 von 770