Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!

AbL zur Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum

weiter lesen...


Bäuerinnen und Bauern unterstützen Klimaklage gegen VW

Gemeinsame Pressemitteilung von AbL NRW und sieben weiteren bäuerlichen Verbänden

weiter lesen...


Die Landjugend spricht mit einer Stimme - Existenzgründungsprämie jetzt!

Gemeinsame Pressemitteilung landwirtschaftlicher Jugendverbände

weiter lesen...


Strukturwandel im Rheinischen Revier

Bündnis legt 10-Punkte-Plan für einen klimagerechten und naturverträglichen Wandel vor

weiter lesen...


Agrarstruktur berücksichtigt: AbL begrüßt Stellungnahme der Borchert-Kommission

AbL e.V. zur aktuellen Stellungnahme des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

weiter lesen...


Kohleabbau stoppen - fruchtbare Böden schützen, 1,5 Grad Grenze einhalten!

Anlässlich der angekündigten Räumung des Protestcamps in dem Dorf Lützerath erklärt die AbL: Elisabeth Fresen, Bundesvorsitzende der AbL und Bäuerin in Niedersachsen, kommentiert: „Wir akzeptieren es nicht! Rund um Lützerath liegen Ackerflächen, die zu den fruchtbarsten in Europa gehören, Böden die gut mit Extremwetter wie zum Beispiel Dürre umgehen können und hervorragend für einen regionalen Lebensmittelanbau geeignet sind. Seit Jahrhunderten leben und wirtschaften hier Bäuerinnen und Bauern auf diesen wertvollen Lößböden. Diese…

weiter lesen...


KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa

Firma meldet immer mehr Patente auf Pflanzen und deren Gene aus konventioneller Züchtung an

weiter lesen...


Mehr junge Bäuerinnen und Bauern für NRW

Landwirtschaftlichen Nachwuchs gezielt stärken!

weiter lesen...


Bäuerliche Videobotschaft: Es braucht Orientierung und marktpolitischen Rahmen für Milcherzeuger:innen

Pressemitteilung der AbL e.V. zur heute veröffentlichten Videobotschaft zum Milchmarkt

weiter lesen...


Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

Jahresbilanz von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

weiter lesen...


KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa

Proteste bei Jahreshauptversammlung des Zuchtunternehmens

weiter lesen...