Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut

Zufällige Mutationen sind vom Patentschutz ausgenommen

weiter lesen...


Erfolgreicher Umbau nur mit Bäuerinnen und Bauern möglich

Pressemitteilung der AbL e.V. zum Entschließungsantrag: Umbau der Tierhaltung

weiter lesen...


Erstmalig tritt Verbändebündnis zur Agrarsozialwahl 2023 an

Gemeinsame Pressemitteilung der beteiligten Verbände

weiter lesen...


Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel

Gemeinsamer Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen vor dem Bundeswirtschaftsministerium

weiter lesen...


Zur Gewalteskalation aufgrund der Wasserpolitik in Frankreich

Gemeinsame Pressemitteilung von FIAN und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

weiter lesen...


Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung in der GAP honorieren

Verbände aus Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz im Vorfeld der AMK vom 22.-24.03. 2023 in Büsum

weiter lesen...


Klimakrise bedroht Landwirtschaft massiv

Zur aktuellen Veröffentlichung des IPCC-Berichtes

weiter lesen...


Marktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung stärken

Einladung zur AMK-Vorabaktion am 21. März vor dem Landwirtschaftsministerium in Kiel

weiter lesen...


EuGH erteilt vierfacher Saatgut-Nachbaugebühr eine Abfuhr

IG Nachbau fordert Pflanzenzüchter auf, alle Klageverfahren gegen landwirtschaftliche Betriebe zu stoppen und die überzahlten Schadenersatzbeträge den Betroffenen zu erstatten

weiter lesen...


Einspruch gegen Mais-Patent

Firma KWS beansprucht Pflanzen aus herkömmlicher Züchtung

weiter lesen...


Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus

Zur morgigen Reise von Bundesminister Habeck und Özdemir nach Brasilien

weiter lesen...


Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!

AbL zur Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum

weiter lesen...